Unser Blog

Mein Studium in Hamburg – ein Traum wird wahr     Im März letzten Jahres veränderte sich mein Leben grundlegend – ich erhielt die Nachricht, dass ich das Stipendium Copernicus gewonnen hatte. Studium im Ausland, besonders in Deutschland, war schon immer mein großer Traum. Nie hätte ich gedacht,...

mehr lesen

Abschlussbericht von Lizi Tsartsidze

Als ich mich auf meine Reise nach Hamburg vorbereitete, trug ich nicht nur einen Koffer mit Kleidung bei mir, sondern auch einen mit Erwartungen, Sehnsüchten und Fragen. Was würde mich dort erwarten? Würde ich Anschluss finden, die Sprache bewältigen, mich in einer neuen akademischen Welt...

mehr lesen

Abschlussbericht von Yana Filatova

Schon im Jahr 2019 habe ich sehr davon geträumt, nach Deutschland zu kommen. Ich habe Deutsch gelernt und gedacht, dass ich mein Bachelorstudium an der Universität Hamburg machen werde. Aber manche Möglichkeiten waren damals noch nicht offen, und mein Leben ist anders gegangen. Ich bin in meinem...

mehr lesen

Abschlussbericht zum Wochenendseminar WiSe 24/25

Wochenendeseminar Wintersemester 2024/25: „Multidimensionale Perspektive der Klimafreundlichkeit“ Jedes Semester freuen wir uns auf das Wochenendeseminar – ein Herzstück unseres Programms, das stets mit großer Vorfreude und intensiver Vorbereitung einhergeht. Auch wenn es gefühlt immer schwieriger...

mehr lesen

Vorwort WiSe 24/25

Liebe Freunde von Copernicus, wieder ist ein Semester vorbei. Dieses Mal durften wir das Wintersemester mit drei Stipendiatinnen aus Georgien, Kasachstan und Russland verbringen. Sie haben im Laufe des Semesters viel gelernt – für das Studium, aber auch für das Leben. Und auch wir haben viel von...

mehr lesen

Gratulation zur Weihnachten

In dieser besonderen Zeit des Jahres möchten wir innehalten und all denen danken, die unser Stipendienprogramm mit Herz und Engagement unterstützen: Ein herzliches Dankeschön an die Gastfamilien, die mit offenen Armen und einem warmen Zuhause unsere Stipendiatinnen und Stipendiaten willkommen...

mehr lesen