FAQ
HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN
- Wer steht hinter dem Copernicus-Stipendienprogramm?
Das Copernicus-Stipendienprogramm wird vom unabhängigen studentischen Verein Copernicus Hamburg e.V. organisiert. Unser Ziel ist es, die Ausbildung von Studierenden aus Ost-, Mittel- und Südosteuropa sowie Zentralasien zu fördern. Wir bieten ein Studiensemester in Deutschland mit anschließendem zwei- bis dreimonatigem Praktikum. - Wer leitet Copernicus?
Das Programm wird von engagierten Studierenden und Absolvent:innen geleitet. - Wer finanziert Copernicus?
Die Finanzierung erfolgt durch Stiftungen, private Sponsoren, öffentliche und private Spenden sowie Mitgliedsbeiträge. - Welche Fachrichtungen sind für die Bewerbung zugelassen?
Bewerbungen sind aus folgenden Fachrichtungen möglich: - Rechtswissenschaft
- Wirtschaftswissenschaften
- Politikwissenschaft
- Naturwissenschaften
- Geistes- und Gesellschaftswissenschaften (z. B. Journalistik, Geschichte, Soziologie)
- Mathematik
- Medizin
- Architektur (nur für Studierende der Universität Cluj-Napoca, Rumänien)
- Warum ist ein Praktikum Teil des Programms?
Das Praktikum ermöglicht den Stipendiat:innen, praktische Erfahrungen zu sammeln und Kontakte zu Unternehmen und Arbeitgeber:innen zu knüpfen – Verbindungen, die ein reiner Studienaufenthalt selten bietet. - Ist das Praktikum verpflichtend?
Ja, das Praktikum ist ein fester Bestandteil des Stipendiums und für alle Teilnehmer:innen verpflichtend. - Nach welchen Kriterien werden die Stipendiat:innen ausgewählt?
Die Auswahl erfolgt anhand folgender Kriterien: - Qualität des Motivationsschreibens: Begründung des Interesses am Stipendium, Studium und Praktikum
- Persönliches Profil: Offenheit, Vielseitigkeit, Engagement und Freundlichkeit
- Soziales oder gesellschaftspolitisches Engagement
- Deutschkenntnisse
- Studienleistungen
- Woher stammt der Name „Copernicus“?
Der Name geht auf Nikolaus Kopernikus zurück, den berühmten Astronomen. Mehr über ihn findest du z. B. auf Wikipedia. - Kann ich mich in meiner Muttersprache oder auf Englisch bewerben?
Nein, bitte bewirb dich ausschließlich auf Deutsch. Das hilft uns, deine schriftliche Ausdrucksfähigkeit auf Deutsch zu beurteilen. - Wie viel Taschengeld erhalte ich monatlich von Copernicus?
Aktuell beträgt die monatliche Unterstützung 320 EUR. - In welcher Sprache wird an der Universität Hamburg unterrichtet?
Die Kurse finden auf Deutsch statt. - Kann ich mich bewerben, wenn ich mein Studium in der Heimat fast abgeschlossen habe?
Dein Studium darf frühestens sechs Monate nach Ende des Stipendiums abgeschlossen sein.