Programmablauf

Ablauf des Stipendienprogramms: Semester und Praktikum

 

1. Monat: Ankommen und Kennenlernen

  • Erstes Treffen mit den Aktiven
    Die Stipendiat:innen treffen auf die Aktiven des Vereins, besprechen das Semester, geplante Veranstaltungen und lernen sich gegenseitig kennen.
  • Behördengänge (innerhalb der ersten zwei Wochen nach Ankunft)
    • Anmeldung beim Bürgeramt
    • Eröffnung eines Bankkontos
    • Anmeldung bei der Krankenkasse
    • Wahl der Seminare an der Universität
  • Begrüßungsveranstaltung (Ende des Monats)
    Ein Begrüßungsabend wird organisiert, bei dem die Stipendiat:innen Förderer, Freunde und Interessierte des Vereins kennenlernen und sich vorstellen.

2. Monat: Erste Einblicke und Aktivitäten

  • Erster Länderabend
    Zwei von vier Stipendiat:innen halten vor Publikum (Gastfamilien, Aktiven, Konsulats- und Botschaftsvertreter:innen) einen Vortrag über ein aktuelles Thema aus ihrem Heimatland.
    Dauer: 15–20 Minuten pro Vortrag
  • Kurs- und Prüfungsübersicht (bis zum 15. des Monats)
    Die Stipendiat:innen reichen eine vollständige Übersicht der gewählten Uni-Kurse und Prüfungstermine beim Vorstand ein.
  • Praktikumssuche und Bewerbungen
    Mit Unterstützung der Aktiven lernen die Stipendiat:innen, wo sie Praktikumsstellen finden, wie Bewerbungsunterlagen aussehen und welche Stellen frühere Stipendiat:innen gewählt haben. Die Bewerbungen werden selbstständig erstellt und verschickt.

3. Monat: Fokussierung auf Studium und Praktikum

  • Praktikumssuche und Bewerbungen
    Die Stipendiat:innen setzen ihre Praktikumssuche fort.
  • Klausurvorbereitung
    Selbstständige Vorbereitung auf die Klausuren, deren Zeiträume je nach Studiengang variieren.

4. Monat: Klausurenphase und Seminar

  • Klausurenphase
    Die Stipendiat:innen absolvieren ihre Prüfungen.
  • Wochenendseminar
    Vor der Klausurenphase treffen sich die Stipendiat:innen und Aktiven in einer Jugendherberge.
    • Seminareinheiten: Vorträge und Diskussionen zu einem speziellen Thema.
    • Eigenbeiträge: Die Stipendiat:innen bereiten Vorträge sowie kulturelle Beiträge für einen entspannten Abend im kleinen Kreis vor.

5. Monat: Praktikum und zweiter Länderabend

  • Praktikumszeitraum
    Die Stipendiat:innen beginnen ihr Praktikum.
  • Zweiter Länderabend
    Die verbleibenden zwei Stipendiat:innen präsentieren vor Publikum einen Vortrag zu einem aktuellen Thema aus ihrem Heimatland.
    Dauer: 15–20 Minuten pro Vortrag

6. Monat: Abschluss und Rückkehr

  • Praktikumszeitraum
    Das Praktikum wird fortgesetzt und abgeschlossen.
  • Abschlussveranstaltung
    Gastfamilien, Stipendiat:innen und Aktive treffen sich in Hamburg zu einem gemeinsamen Abendessen, um das Semester ausklingen zu lassen.
  • Behördengänge (letzte zwei Wochen des Aufenthalts)
    • Abmeldung von der Universität
    • Schließung des Bankkontos
    • Abmeldung beim Bürgeramt und der Krankenkasse